Das neue Google Update BERT verstehen

Das neue Google Update BERT bringt einschneidende Veränderungen mit sich. Etwa 10 % aller Suchanfragen sind betroffen. Doch welche Auswirkungen hat BERT auf die Suchergebnisse? Was bedeutet dieses Update für die Seitenbetreiber?

„Bidirectional Encoder Representations from Transformers“ – BERT

Der so benannte Algorithmus basiert auf NLP (Natural Language Processing = maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache) sowie ANN (artificial neural network = künstliche neuronale Netze).

Die Rede ist somit von künstlicher Intelligenz auf Augenhöhe. Dank BERT werden Bedeutung und Beziehung von Wörtern besser verständlich. Dieses Google Update ist in der Lage, den Zusammenhang zwischen Begriffen zu erfassen und den Kontext zu verstehen. Die mögliche Falschdeutung einzelner Schlagwörter ist somit nicht mehr zu erwarten. Das optimiert die Ergebnislisten und spart den Usern Zeit.

google optimierung

BERT in der Praxis

Die praktischen Auswirkungen von BERT werden bei Long-Tail-Suchanfragen deutlich spürbar. Präpositionen werden mit einbezogen, was zuvor nicht der Fall war. Auf diese Weise lassen sich passendere Ergebnisse hervorbringen.

Mithilfe von BERT wird es für die Suchmaschine nun möglich, die Sprache eher wie ein menschliches Wesen zu verstehen. Ein Beispiel:

Aus dem Satz „Darf ich für meinen Nachbarn Arzneien aus der Apotheke holen“ filterte Google bisher nur die Substantive „Arzneien“ und „Apotheke“ heraus. Dabei legte die Suchmaschine die örtliche Suche nach einer Apotheke zugrunde. BERT hingegen sorgt für das rechte Verständnis, denn mit seiner Suchanfrage Satz möchte der User eine rechtliche und somit grundsätzliche Frage beantwortet haben.

Das Update betrifft auch Featured Snippets.

Heisst RankBrain jetzt BERT?

Bei BERT handelt es sich nicht um den RankBrain Nachfolger. Vielmehr ist das neue Update als Ergänzung gedacht. Beide Techniken finden im Algorithmus Anwendung und liefern den Usern bessere und genauere Ergebnisse. Einige Suchanfragen werden ausschliesslich von RankBrain bedient, andere hingegen von BERT. Doch besteht auch die Möglichkeit, dass mehrere Techniken gleichzeitig aktiv werden. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Google ein falsch geschriebenes Wort korrigiert oder/und ein Synonym anwendet. Gleichzeitig können nun aber auch Präpositionen in die Suchanfrage miteinbezogen werden.

seo beratung

Wirkt sich das BERT Update auf die Suchmaschinenoptimierung aus?

Google BERT bezieht sich auf Long Tail Suchanfragen. Das Update ermöglicht ein besseres Verständnis für eine eingetippte Wortgruppe, die eine vollständige Frage nun mal darstellt. Ziel ist das bessere Verständnis der Satzinhalte mit dem Ergebnis optimierter Ergebnislisten.

Google BERT rückt die Suchanfragen näher an die menschliche und damit reale Kommunikation – zum Vorteil der User. Aber wie steht es mit der Suchmaschinenoptimierung? Google liess verlauten, dass das seit dem 24. Oktober 2019 aktive Update BERT vermutlich keinen Einfluss darauf haben wird. Schon im Hinblick auf RankBrain liess man die Seitenbetreiber wissen, dass eine SEO Angleichung kaum machbar sei. Zudem erhielten sie den Rat, ihre Inhalte weiterhin im Sinne der User zu verfassen.

Derzeit ist das Update lediglich für den englischen Sprachraum verfügbar. Der Start für die deutschsprachige Welt steht derzeit noch in den Sternen.

Obwohl Google die Seitenbetreiber mahnt, weiterhin für ihre User zu schreiben, wird SEO step by step schwieriger und damit teurer. Der Grund liegt im höheren Aufwand. Für Weekend Optimierer sowie Studenten von Online Marketing Akademien wird Google 1. Seite vermutlich bald nicht mehr zu schaffen sein.

seo experte