Was erwartet Google auf einer Homepage vorzufinden?

Jeder möchte mit seiner Homepage gefunden werden! Aufmachung und Inhalte sollten jedoch dem potenziellen Kundenkreis sowie den Vorgaben der grössten aller Suchmaschinen angepasst sein. Fragt sich nur, was Google erwartet.

online marketing für kmu

Nur Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sind wirklich interessant

Eines sei hier klargestellt: In der Wirtschaftswelt ist niemand an Ihnen als Person interessiert, sondern ausschliesslich an dem, was Sie zu bieten haben.

Ausführlich bedeutet das, niemand möchte wirklich erfahren …

  • wie Sie heissen.
  • was Sie sind.
  • welche Abschlüsse oder Diplome Sie vorweisen können.
  • ob Sie klug sind oder nicht.
  • wie schwierig es war, Ihr Geschäft aufzubauen oder Ihr Produkt zu entwickeln.

Im Internet verhält es sich nicht anders. Wer also seine Leserschaft mit Sprüchen wie „Willkommen auf meiner Webseite“ oder „Hallo, ich heisse Peter und begrüsse Sie herzlich auf meiner Webseite“ erreichen will, hat schon verloren. Solche Seitentitel gelten als tödlich – sowohl für Google als auch für die Leserschaft.

Das ist es, was Google und User interessiert

Google hat ein Dokument mit der Bezeichnung „UX Playbook for Retail – Collection of best practices to delight your users“ veröffentlicht. Demnach erwarten laut der Suchmaschine die User folgende Informationen auf einer Homepage gleich zu Beginn – ohne nach unten scrollen zu müssen – vorzufinden:

seo experte
online marketing agentur zürich

Frei übersetzt bedeutet dies:

  • Klare und deutliche Call To Action in der oberen Hälfte („über der Zeitungsfalte“, sofort sichtbar).
  • Beschreibende Call To Action.
  • Klare und nutzerorientierte Wertversprechen/Nutzerversprechen in der oberen Hälfte („über der Zeitungsfalte“).
  • Verzicht auf ganzseitige Unterbrecherwerbungen, die vor dem Aufbau der eigentlichen Seite angezeigt werden.
  • Verzicht auf marktschreierische automatische Slider/Karussells (bewegliche Bilder).
  • Die Top-Kategorien treten deutlich hervor.
  • Schrift und Schriftgrössen sollten dem Kundenauge angepasst sein.
  • Soziale Beweise verwenden. Der Begriff „Social Proof“ steht für ein psychologisches/soziales Phänomen, welches das Kopieren von Handlungen von anderen Menschen beschreibt, um eine identische Situation auch identisch anzugehen. (Beispiel: Wenn eine Veranstaltung nahezu ausgebucht ist, muss sie doch einfach gut sein. Somit wird es geradezu zur „Pflicht“, ein Ticket zu ergattern.)

Was bedeutet das für Ihre Homepage?

Dass eine Homepage aufgeräumt und übersichtlich im Sinne von nicht überladen sein sollte, sei nur nebenbei erwähnt. Doch bereits beim Öffnen sollten ohne Scrollen die folgenden Informationen für den User sichtbar werden:

  • Der Suchbegriff spiegelt sich wider.
  • Der USP (Alleinstellungsmerkmal) beantwortet die Frage, warum ein interessierter Kunde ausgerechnet bei Ihnen und nicht bei einem Mitbewerber kaufen sollte.
  • Verzicht auf sogenannte „carousels“ (bewegliche Bilder)
  • Aufzeigen von references und Kunden Testimonials
  • Klare Call To Action, wie beispielsweise „Jetzt bestellen“.
  • Ein kundenfreundliches, übersichtliches Menü.
  • Die verwendete Schrift sollte (auch mobil) gut lesbar sein.

Wer den obigen Empfehlungen folgt, macht alles richtig. Dann kommt es nur noch auf die richtigen Beiträge und Inhalte an.

seo beratung

An dieser Stelle unseres Textes finden Sie ein vorbildliches Beispiel:

google experte
google platzierung optimieren

Conclusion

Die primären Ziele einer Homepage sind klar: Information und Verkauf – und das möglichst nutzerfreundlich. Wer bei Google und potenziellen Kunden gut ankommen möchte, sollte besser stets dem Regelwerk folgen. Als Webseitenbetreiber spielen daher die eigenen Vorstellungen von der Präsentation einer Homepage nur eine untergeordnete Rolle.

Wichtig sind in erster Linie die Inhalte. Wie Sie diese vermitteln, liegt in Ihrer Hand. Behalten Sie stets Ihr Ziel vor Augen und versuchen Sie nicht, sich „nett“ oder „niedlich“ zu präsentieren. Die Konkurrenz ist gross und alles andere als nett und rücksichtsvoll.

Sie selbst sind sicher auch hier und da als potenzieller Kunde im Internet unterwegs. Machen Sie es sich zur Angewohnheit, Ihr eigenes Nutzerverhalten im Internet zu prüfen. Welche Art von Homepage ist für Sie wertvoll, informativ und damit ernstzunehmen? Was hingegen stösst Sie eher ab?

Jeder Webseitenbetreiber ist gleichzeitig ein User. Wer diesen Fakt berücksichtigt, braucht sich nur in die entsprechende Rolle zu versetzen. Dann wird schnell deutlich, was neben anderen Nutzern auch Google auf der eigenen Seite vorzufinden erwartet.

google optimierung zurich